Diese Glasmikrotiterplatten werden aus speziellem hochreinem, temperaturbeständigem Borosilikatglas hergestellt und die Oberflächen sind säurepoliert. Die Platten sind rechteckig und haben die Standardgröße von SBS-Mikroplatten (85 x 127 mm). Die Glasreaktor-Mikroplatten sind sehr widerstandsfähig gegen den Angriff von Wasser, neutralen und sauren Salzlösungen, starken Säuren und deren Mischungen sowie Chlor, Brom, Jod und organischen Substanzen. Nur Flusssäure, fluoridhaltige Lösungen wie Ammoniumfluorid, sehr heiße Phosphorsäure und stark alkalische Lösungen greifen die Glasoberfläche bei höheren Konzentrationen und Temperaturen zunehmend an. Diese Glasreaktor-Mikrotiterplatten sind in erster Linie für den Einsatz in der Chemie konzipiert und temperaturbeständig bis zu 530° C. Sie können autoklaviert werden. Sie werden aus einer homogenen Glasplatte hergestellt und zeichnen sich durch eine einheitliche Geometrie und Form aus, so dass die Temperaturen von Vertiefung zu Vertiefung gleich bleiben (typischerweise innerhalb von 0,2 °C). Die Gleichmäßigkeit der Dicke der Plattenböden beträgt etwa +/- 0,1 mm und der Boden ist mattiert; diese Platten werden nicht für die Verwendung bei Screening-Experimenten mit optischer Detektion empfohlen. Die Glas-Mikroplatten wurden erfolgreich für FT-ICR-MS verwendet. Als Referenz siehe Automated Electrospray Ionization FT-ICR Mass Spectrometry for Petroleum Analysis" von Sunghwan Kim et al. J Am Soc Mass Spectrom 2009, 263-268.